Bloggen mit dem Freerunner
Auch das geht
Online über WLAN und mit Minimo (den es anders als die Projektseite vermuten gib auch für Openmoko gibt, auf freeyouphone.org gibt es auch einen Link zum Herunterladen einer kompilierten Version, nur die WordPressoberfläche könnte man noch optimieren Minimo ist ein vollständig AJAX-fähiger Broser, sehr vielversprechend das Projekt.
Wie man sieht, ist das direkte Hochladen von Screenshots auch moeglich. Nur leider fehlen der hier von mir verwendeten Tastatur die Umlaute. (Augen auf! Hab die Umlaute auch auf dieser Tastatur gefunden ) Warum`bei der von mir verwendeten`? Auf einem freien Smartphone kann man natürlich auch die virtuelle Tastatur tauschen und ich hab hier gerade die für die Arbeit mit dem Terminal optimierte
Es gibt auch eine die sich mit Fingern eheblich besser bedienen lässt, dafür ist der Zugiff auf Sonderzeichen und Funktionstasten dabei dann mit 2 Klicks mehr verbunden. Aber es ist schön sich sein Telefon so anpassen zu können wie man mag
So, jetzt gehts erstmal zur Gartenparty, hoffentlich hält das Wetter…..
Am 21. Juli 2008 um 21:21 Uhr
Hallo Markus,
mich würde interessieren ob man das OpenMoko auch für OpenStreetMap verwenden kann und wie es sich damit einfach telefonieren lässt.
Schöne Grüße
André
Am 28. Juli 2008 um 16:28 Uhr
heyho,

etwas verspätet, aber besser als nie
ja, die GPS Anwendungen für den Freerunner verwenden Openstreetmap-Karten, laden diese sogar bei bestehender Ineternetverbindung dynamisch nach, sehr nettes Feature
Telefonieren ist so einfach wie gewohnt, Nummer wählen und telefonieren. Die Stablilitätsprobleme, von denen bisher die Rede war oder auf die immer wieder hingewiesen wird, kann ich nicht bestätigen. Vielleicht sind sie auch mittlerweile einfach aus der Welt geschafft worden
soweit, viele Grüße
Am 29. Juli 2008 um 22:41 Uhr
Hi Markus!
Gut zu hören, ist wirklich attraktiv das Teil. Bezüglich OSM meinte ich aber eher ob das Moko auch Koordinaten _aufzeichnen_ kann, um diese später in Karten umzuwandeln.
Beste Grüße
André